• Foto Monika Wurft
  • Foto Monika Wurft
  • Foto Monika Wurft
  • Foto Monika Wurft
  • Foto Monika Wurft

Herzlich Willkommen

Wir sind das Netzwerk "Bauerngarten-u. Wildkräuterland Baden e.V." ein Zusammenschluss von Kräuterpädagogen, Bauerngärtnerinnen, Phytotherapeuten, Naturpädagoginnen, Natur- und Gästeführern und weiteren Natur- und Pflanzeninteressierten. Hier fließt altes und neues Pflanzenwissen, Erfahrungen und Fachkompetenz zu einem großen Wissensfundus zusammen.

Wir sind in der Natur unterwegs und bieten unter anderem spannende Wildkräuterexkursionen, eindrucksvolle Bauerngartenreisen, feine Menüs auf dem Land, touristische Erlebnisangebote, Fachvorträge und besondere Kräuter- und Teegenüsse mit völlig neuen Geschmackserlebnissen an.
Wir veranstalten den "Tag der offenen Bauerngartentür" in Zusammenarbeit mit der Badischen Bauern Zeitung, sind auf den Naturpark- Märkten vertreten und veranstalten die "Badischen Kräutertagen im Naturpark" in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald.

Bauerngartenroute

Manuela Hummel

Von jeher waren im Schwarzwald Bauerngärten wichtiger Bestandteil bäuerlicher Traditionen. In der Bauerngartenroute werden regional und örtlich sehr unterschiedliche Gemüsegärten und intakte Klostergärten liebevoll gepflegt und erhalten. Wie Perlen in der Landschaft bereichern diese unsere vielfältige Kulturregion. Begeisterte Bauerngärtnerinnen kultivieren alte Gemüseraritäten und beherbergen so manche fast vergessene Blumenschönheit.
Damit auch Sie Spaß und Erfolg beim Gemüseanbau haben, gibt die erfahrene Bauerngärtnerin Walburga Schillinger jeden Monat praktische Gartentipps auf unserer Internetseite.
Bitte hier weiterlesen


Neuigkeiten

Kräuter-Regio Grundkurs
Kräuter-Regio Grundkurs

In St. Ulrich haben wir, der "Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V." eine Kräuterausbildung aus der Taufe gehoben. Bei Interesse können Sie sich im Bildungshaus Kloster St. Ulrich für den Kurs 2023 anmelden.

Hier weiterlesen

Kleine Gartenschule

- Basiswissen vermitteln - Biodiversität fördern - Schöpfung bewahren Die bewährte Kooperation mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich wird um die Gartenschule bereichert. Anmeldungen nimmt das Bildungshaus ab August entgegen.

Hier weiterlesen

Badischer Kräutertag

6. Badischer Kräutertag in Grafenhausen: Das Netzwerk „Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.“ hat am Sonntag, 26. Juni 2022 den 6. Badischen Kräutertag in Grafenhausen organisiert. Im und um den Skulpturenpark präsentierten sich unsere Mitglieder und die Vereine aus Grafenhausen. Veranstalter war der Naturpark Südschwarzwald.

Hier weiterlesen

Das Bauerngartenprinzip

Das Bauerngarten Prinzip – Einfach selbstversorgt rund ums Jahr: Die Idee sich selbst versorgen zu können ist in Zeiten der Pandemie und des Klimawandels aktueller und dringlicher den je. Gesunde hochwertige Nahrungsmittel direkt vor der Haustüre anzubauen zu ernten und zu verarbeiten ist gut für die Umwelt, den Geldbeutel und den Speisezettel. Ernteerfolg durch fundiertes Praxiswissen, dem Standort angepasste, robuste Arten und Sorten und den persönlichen Pflanzplan. Gärtnern, vom Samenkorn zum Kochtopf macht zufrieden und glücklich! Ganztagsseminar-Reihe: Infos und Anmeldung unter www.hoefenhof.de

Hier weiterlesen

Jahresprogramm 2022

Unser Jahresprogramm ist für Mitglieder, Nichtmitglieder und für zukünftige Mitglieder.

Hier weiterlesen

Kräuterrezepte

Wer hat ein tolles Rezept? Aufschreiben, kochen, abfotografieren und an schicken.

Hier stellen wir in lockeren Abständen Rezepte und Tipps rund um die Kräuterküche ein.
Schauen sie rein!

 

BW EU GS

Diese Veröffentlichung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Naturparks

ZG BBZ

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Sie möchten Sponsor werden?
Nehmen Sie mit uns auf.