
Im SWR Treffpunkt - Baden-Württemberg wurden über zwei unserer Mitglieder sehr schöne Reportagen gedreht: Anita Aberle-Schwenk und Melanie Göppert.
Hier weiterlesen
Wir sind das Netzwerk "Bauerngarten-u. Wildkräuterland Baden e.V." ein Zusammenschluss von Kräuterpädagogen, Bauerngärtnerinnen, Phytotherapeuten, Naturpädagoginnen, Natur- und Gästeführern und weiteren Natur- und Pflanzeninteressierten. Hier fließt altes und neues Pflanzenwissen, Erfahrungen und Fachkompetenz zu einem großen Wissensfundus zusammen.
Wir sind in der Natur unterwegs und bieten unter anderem spannende Wildkräuterexkursionen, eindrucksvolle Bauerngartenreisen, feine Menüs auf dem Land, touristische Erlebnisangebote, Fachvorträge und besondere Kräuter- und Teegenüsse mit völlig neuen Geschmackserlebnissen an.
Wir veranstalten den "Tag der offenen Bauerngartentür" in Zusammenarbeit mit der Badischen Bauern Zeitung, sind auf den Naturpark- Märkten vertreten und veranstalten die "Badischen Kräutertagen im Naturpark" in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald.
Von jeher waren im Schwarzwald Bauerngärten wichtiger Bestandteil bäuerlicher Traditionen. In der Bauerngartenroute werden regional und örtlich sehr unterschiedliche Gemüsegärten und intakte Klostergärten liebevoll gepflegt und erhalten. Wie Perlen in der Landschaft bereichern diese unsere vielfältige Kulturregion. Begeisterte Bauerngärtnerinnen kultivieren alte Gemüseraritäten und beherbergen so manche fast vergessene Blumenschönheit. Damit auch Sie Spaß und Erfolg beim Gemüseanbau haben, geben erfahrene Bauerngärtnerinnen jeden Monat, praktische Gartentipps dazu
Bitte hier weiterlesen
Im SWR Treffpunkt - Baden-Württemberg wurden über zwei unserer Mitglieder sehr schöne Reportagen gedreht: Anita Aberle-Schwenk und Melanie Göppert.
Hier weiterlesen
Ein Portrait bäuerlicher Gärten im Schwarzwald
Der in Kooperation mit den Frauen des „Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden
e.V." entstandene Kalender widmet sich 12 Bauerngärten der Bauerngartenroute im Naturpark Schwarzwald.
Gezeigt und beschrieben werden klassische Bauerngärten, Gemüsegärten und Klostergärten. Diese historisch gewachsenen Gärten werden liebevoll gepflegt und erhalten, alte Gemüseraritäten kultiviert und so manche fast vergessene Blumenschönheit wiederbelebt.
Die Bauerngärten sind ein wichtiger Bestandteil der bäuerlichen Traditionen im Schwarzwald.
Hier weiterlesen
Badische Küche zu Hause auf dem Land
Lassen Sie sich mit gutem Essen verwöhnen
Badisch Uffdischt: Bei uns kommt nur Gutes aus Baden für Sie auf den Tisch.
Wir kochen traditionelle Gerichte der gehobenen Küche aus heimischen
Zutaten und laden Sie ein – zu uns nach Hause!
Hier weiterlesen
Ursel Bühring bietet in Kooperation mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich und der Kräuter-Regio wieder die Seminarreihe zur Gartenapotheke an.
In drei Modulen wird das ganze Gartenjahr abgedeckt
Die Termine für den Kurs 2021:
Dienstag, 27. bis Donnerstag, 29. April 2021
Dienstag, 8. bis Donnerstag 10. Juni 2021
Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. Oktober 2021
Hier weiterlesen
In St. Ulrich haben wir, der "Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V." eine Kräuterausbildung aus der Taufe gehoben.Bei Interesse können Sie sich im Bildungshaus Kloster St. Ulrich für den Kurs 2021 anmelden.
Die Termine für den Kurs 2021:
Montag, 29. und Dienstag, 30. März 2021
Montag, 10. und Dienstag, 11. Mai 2021
Montag, 21. und Dienstag, 22. Juni 2021
Montag, 20. und Dienstag, 21. September 2021
Hier weiterlesen
Diese Veröffentlichung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.
Sie möchten Sponsor werden?
Nehmen Sie mit uns auf.