Aktuelles

Bauerngarten-Sommer 2023

Bauerngärten sind bunte Farbtupfer in der Landschaft und die Seele unserer Höfe. Ihre Rolle als reine Versorgergärten hat sich im Lauf der Zeit gewandelt. Sie dürfen heute auch der Entspannung dienen – anders als vor 75 Jahren, als die BBZ gegründet wurde.

Hier weiterlesen

Kräuter-Regio Grundkurs

In St. Ulrich haben wir, der "Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V." eine Kräuterausbildung aus der Taufe gehoben.

Bei Interesse können Sie sich ab August im für den Kurs 2024 anmelden.

Hier weiterlesen

Kleine Gartenschule

- Basiswissen vermitteln

- Biodiversität fördern

- Schöpfung bewahren

Die bewährte Kooperation mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich wird um die Gartenschule bereichert.

Anmeldungen nimmt das Bildungshaus ab August entgegen.

Hier weiterlesen

Badisch Uffdischt

Badische Küche zu Hause auf dem Land
Lassen Sie sich mit gutem Essen verwöhnen

Badisch Uffdischt: Bei uns kommt nur Gutes aus Baden für Sie auf den Tisch.
Wir kochen traditionelle Gerichte der gehobenen Küche aus heimischen
Zutaten und laden Sie ein – zu uns nach Hause!

Hier weiterlesen

Badischer Kräutertag

7. Badischer Kräutertag in St. Märgen:
Das Netzwerk „Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.“ organisiert am Sonntag, 07. Juli 2024 den 7. Badischen Kräutertag in St. Märgen. Im und um die Weißtannenhalle präsentierten sich unsere Mitglieder. Veranstalter ist der Naturpark Südschwarzwald.

Hier weiterlesen

Die Kräuter-Manufaktur

Über 30 Frauen aus unserem Netzwerk haben sich zusammengeschlossen, um Bio-Kräuter anzubauen, Kräuterprodukte zu entwickeln und diese gemeinschaftlich zu vermarkten.

Hier weiterlesen

Jahresprogramm 2022

Unser Jahresprogramm ist für Mitglieder, Nichtmitglieder und für zukünftige Mitglieder.

Hier weiterlesen

Mitgliederversammlung 2022

Neue Vorsitzende im Netzwerk Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden

Christiane Denzel löst nach 13 Jahren Walburga Schillinger als erste Vorsitzende ab

Endlich wieder in Präsenz konnte Anfang März die Mitgliederversammlung des Netzwerks „Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.“ in Glottertal stattfinden. Neben Vorstandswahlen wurde das neue Veranstaltungsprogramm präsentiert, Jahreshöhepunkt ist der 6. Badische Kräutertag am 26. Juni 2022 in Grafenhausen im Schwarzwald.

Hier weiterlesen

Garten und lecker mit Walburga Schillinger

WDR Fernsehen, Montag, 07. März 2022, 21.00 - 21.45 Uhr
Garten und lecker – die neue Staffel kommt passend zum Frühling

Die fünfte Staffel „Garten und lecker“ verbreitet Vorfreude auf den Frühling und die Sommerzeit. Auch im Jahr 2022 nimmt der WDR die Zuschauer:innen mit auf eine Reise durch die grünen Oasen und kleinen Paradiese im Westen. Es wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert! Wer gibt die beste Gartenparty? Wer hat die kreativsten Ideen? Der „grüne“ und charmante Garten-Wettbewerb geht in die nächste Runde!

Sechs Hobbygärtner:innen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg treten in dieser Gemeinschaftsproduktion von WDR und SWR gegeneinander an und laden sich in ihre sehr unterschiedlichen Gärten ein. Es wird aufgetischt, was die „grüne Scholle“ zu bieten hat: Der Garten deckt den Tisch! Zum Schluss vergeben die Gäste Punkte für das Party-Motto, die Deko und die Schlemmereien.

Am Ende der sechsteiligen Staffel wird die Gärtnerin oder der Gärtner mit dem schönsten Gartenfest zur Siegerin oder zum Sieger gekürt.

Hier weiterlesen

Treffpunkt Freiburg

Regiotreffen Gemeinschaftsgärten & Saatgut-Tauschbörse

Urbane und andere Gemeinschaftsgärten sind im Trend: die Engagierten wollen Gemeinschaft erleben, im Garten arbeiten, biologisch anbauen, für die eigene Ernährung sorgen, vielleicht sogar zu einer "essbaren Stadt" beitragen, in der öffentlich geerntet werden kann.

Hier weiterlesen

BW EU GS

Diese Veröffentlichung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Naturparks

ZG BBZ

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Sie möchten Sponsor werden?
Nehmen Sie mit uns auf.