Kräuterpädagogin Badisch-Uffdischt-Gastgeberin Autorin
Als Tochter einer Floristin und eines Gärtners wurde ich schon in meiner Kindheit mit Blumen und Bäumen vertraut gemacht. Damals interessierte es mich nicht wirklich.
Jahrzehnte später bin ich zu meinem Mann in den Südschwarzwald gezogen. Hier gibt es schöne Landschaften, Natur pur und jeden Tag etwas anderes zu entdecken. Neugierig fing ich an, mit den Naturmaterialien zu experimentieren: Himbeer-Pfefferminz-Marmelade, Walnusslikör und Löwenzahnblüten-Sirup. Ein wirklich spannendes Gebiet!
Gerne blicke ich hinter die Kulissen und Grundlagen sind für mich sehr wichtig, deshalb habe ich mich weitergebildet. Von April bis November 2008 absolvierte ich eine Heilpflanzenausbildung, jetzt kenne ich die Wirkung meiner Zutaten. Außerdem gebe ich allen Interessierten mein Wissen und meine Erfahrungen bei Führungen in der Natur gerne weiter. Man lernt bekanntlich nie aus. Im Jahr 2013 qualifizierte ich mich bei der Gundermann-Naturerlebnisschule zur Kräuterpädagogin.
Mit meinem Mann lebe ich auf einem Nebenerwerbs-Bauernhof. Bei uns gibt es Rinder und Ziegen zur Erhaltung der Kulturlandschaft. Außerdem wohnen auf dem Hof Hunde und Katzen. Wir haben einen Stellplatz für Wohnmobile, der über Landvergnügen gebucht werden kann.
Mit meiner Schwiegermutter teile ich mir den Garten. In meinem Gartenteil wachsen alte Gemüse- und Salatsorten. Unsere Stützmauern rund um den Hof werden als Kräutergarten genutzt. Überhaupt gibt es viele Ecken, in denen Kräuter gehegt, gepflegt oder auch geduldet werden.
* Kulinarische Wildkräuterführungen
* Schwarzwald-Picknick: Rucksack.Lecker.Regional
* wild und regional
* Badisch Uffdischt Gastgeberin
Kulinarische Wildkräuterführungen
Seit über zehn Jahre biete ich als Kräuterpädagogin individuelle Führungen rund um unseren Bauernhof an. Inklusiv Panoramaaussicht und Mini-Herbar! Mein Herzensthema sind essbare Wildkräuter, die direkt vor der Haustüre wachsen. Von mir gibt es erprobte Rezepte für den Vorrat und die Wildkräuterküche.
Schwarzwald-Picknick: Rucksack.Lecker.Regional
Erleben Sie die pure Natur des Schwarzwaldes mit einem unvergesslichen Picknick-Erlebnis! Das Schwarzwald-Picknick kombiniert die Schönheit der Landschaft mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Perfekt für Wanderer, Naturliebhabende und Genießerinnen.
Was erwartet Sie bei Schwarzwald-Picknick?
wild und regional
Wildkräuter, Blüten, Knospen und Wurzeln werden zu Fruchtaufstrich, Likör, Salz, Senf, Zucker verarbeitet oder eingelegt. Regionale und alte Obstsorten (z.B.: Mispeln) veredle ich ebenfalls. Bei mir kommen Erdbeer-Holunderblüten-Fruchtaufstrich, Kirschpflaumen-Likör oder Wildkräutersenf ins Glas und in die Flasche.
Da wird ihr Mund Augen machen!
Über das Thema haltbare Kräuterprodukte habe ich mit einer lieben Kollegin ein Buch geschrieben:
"Haltbare Kräuterprodukte": 100 Rezepte für Direktvermarkter von Kräutersalz bis Kosmetik. Petra Rehm-Hug und Marina Westermann. Ulmer Verlag, ISBN 978-3-8186-0655-8
Badisch Uffdischt Gastgeberin:
Als leidenschaftliche und kreative Wildkräuterköchin koche ich für „badisch uffdischt“ leckere Menüs und tüftle immer an neuen Rezeptideen.
Bei uns kommt nur Gutes aus Baden für Sie auf den Tisch.
Wir kochen traditionelle Gerichte der gehobenen Küche aus heimischen Zutaten und laden Sie ein – zu uns nach Hause!
Diese Veröffentlichung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.
Sie möchten Sponsor werden?
Nehmen Sie mit uns auf.