
Hinter Tannenwäldern versteckt, findet man den Hof von Gertrud Zapf: Der Garten ein Kleinod der besonderen Art. Auf der Südseite schmiegt er sich direkt ans Hofgebäude an und bildet so eine Einheit. Umrahmt von Schneeball, Flieder und Beerensträuchern ist so eine Wohlfühloase entstanden. Neben Stauden und Sommerblumen wachsen auf 200m² auch jede Menge Kräuter für Tees und Gemüsesorten für den Eigenbedarf. Eine erstaunliche Sortenvielfalt, die auf 900 m Höhe mit liebevoller Pflege gedeiht.
Nach einer kleinen Wanderung (1,5 km) erreicht man bequem den Schwarzwaldhof der Familie Riesle. Zwischen grünen Wiesen eingebettet, wird er als Milchviehbetrieb bewirtschaftet, wo Brigitte Riesle auch eine Holzofenbäckerei betreibt. Den Garten hat die Bäuerin im Laufe der Jahre immer wieder erweitert und terrassenförmig angelegt. Auf Natursteinmauern wird hier nach wie vor, Gemüse für die ganze Familie angebaut. Doch auch die schönen Dinge kommen nicht zu kurz. Kleine Ruhezonen unter Ramblerrosen und diversen Vorgärten mit Phlox, Rittersporn und Co laden zum Schauen und Verweilen ein.
Tagesprogramm: Eintritt, Besichtigung und Führung in zwei Gärten, Begleitung der Gruppe zwischen den Höfen und ab dem Treffpunkt, Verkostung gerne auf Anfrage
Preis: 5.- Euro je Garten, Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Buchungen und Information bei Brigitte Riesle Tel. 07723 / 7665
Zusätzliches Rahmenprogramm: Buchen einer Kräuterwanderung, Besichtigung des 2 km entfernten Naturdenkmal „Balzer Herrgott“