Bücher unserer Mitglieder

Kräuterheilkunde für Schafe und Ziegen

Kräuterheilkunde für Schafe und Ziegen. Gesunde Tiere durch Selbsthilfe mit natürlicher Medizin.

Unterstützen Sie ihre Schafe und Ziegen mit Heilkräutern! Heilpflanzen-Expertin und Heilpraktikerin Andrea Tellmann stellt in diesem Buch die wichtigsten Heilkräuter für Schafe und Ziegen, ihre Inhaltsstoffe und Wirkung vor. Sie beschreibt bewährte Behandlungsvorschläge, Hausmittel und Rezepte für akute und chronische Beschwerden der kleinen Wiederkäuer. Darüber hinaus finden Sie in dem Buch eine Anleitung zum richtigen Sammeln, Trocknen, Aufbewahren und Verabreichen von Wildkräutern und Heilpflanzen. Ob als Tee, Tinktur, Pulver, Salz, frisch oder getrocknet: Diese Medizin wird Ihren Patienten schmecken! Abschließend finden Sie eine Empfehlung zur Grundausstattung Ihrer Stallapotheke.

150 Rezepte und Tipps für die Stallapotheke. Andrea Tellmann.
Ulmer Verlag / 2024 ISBN 978-3-8186-1743-1

Kräuterheilkunde für Schafe und Ziegen

Tradition und Leidenschaft – Handwerkskünstler im Schwarzwald

Von Schäppelmacherin bis Maskenschnitzer und Zapfenpflücker - Astrid Lehmann hat sie alle getroffen, fotografiert und porträtiert

Astrid Lehmann präsentiert stimmungsvolle und reich bebilderte Porträts alter Handwerksberufe, die untrennbar mit dem Schwarzwald verbunden sind. Schindelmacher, Drechsler, Lackschilduhrmalerin und Orgelbauer, Kunstschmied, Glasmacher und Steinbildhauer, Sattler, Trachtenschneiderin, Weberin und Strohschuhmacherin sind nur einige der hier vorgestellten Berufe mit langer Tradition. Eine spannende Recherche, die die Wandlungen der Zeit aufspürt und für alle Schwarzwaldfans festhält. Ein Muss für alle, die sich für die Region interessieren.

Tradition und Leidenschaft – Handwerkskünstler im Schwarzwald
Von der Faszination alter Berufe
128 Seiten, ca. 90 Abb., ISBN: 978-3-8425-2357-9, www.verlagshaus.de, Silberburg Verlag

Tradition und Leidenschaft – Handwerkskünstler im Schwarzwald

Urban Gardening mit Kindern

Nachhaltige Gartenprojekte für die Kita!
Ein bisher in der Kita-Landschaft einzigartiger Ansatz: "Urban Gardening" goes Kita. Einfach genial! - da auch in den Kitas auf meist sehr kleinem Raum gegärtnert werden muss und gleichzeitig bei allen Beteiligten Tatendrang und Begeisterung vorherrscht. Das Schöne ist: es kann einfach losgelegt werden - auch ohne Vorkenntnisse. Nachhaltige Gartenprojekte, die Kita-Kinder in Kontakt mit Erde, Pflanzen und Tieren bringen, die Lust am Experimentieren wecken, spannende Entdeckungen ermöglichen sowie rundum Erlebnisse für alle Sinne schaffen - was passt besser in die Reihe "Zukunft leben - Welt gestalten"?

Urban Gardening mit Kindern von Heide Bergmann
Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-38934-4

Urban Gardening mit Kindern

Wildpflanzenküche aus dem Schwarzwald

Aus dem Haus und Augen auf! Unsere heimischen Wildpflanzen wachsen vor unserer Nase, verschönern nicht nur unsere einzigartige Landschaft, sondern schenken uns ihre ganzen Nährstoffe. Eine kleine Schüssel Brennnessel, einige Stängel Quendel oder eine Handvoll Spitzwegerich und wir zaubern in Windeseile ein leckeres Essen.

Das Buch porträtiert liebevoll 20 heimische Wildpflanzen und erzählt uns ihre Geschichten im ländlichen Schwarzwald. Im zweiten Teil des Buchs werden 50 einfache Rezepte für den Alltag vorgestellt: von einfacher Hausmannskost für Vesperfreunde bis hin zu modernen Schwarzwald-Klassikern. Mit einem Avocado-Gänseblümchensalat, einer Quendel-Bruschetta, einem Schafgarbe-Zwiebelkuchen oder dem Schwarzwälder-Holunderdessert gönnen wir uns eine leckere und gesunde Auszeit.

Wildpflanzenküche aus dem Schwarzwald von Astrid Lehmann
ISBN: 97893842521827, Silberburg Verlag

Wildpflanzenküche aus dem Schwarzwald

Kräuter im Ländle

Kräuter der Region in originellen Rezepten und Anwendungen
Die Natur ist die beste Apotheke, das wusste bereits Sebastian Kneipp. Und damit hat er mehr als Recht. Nur muss man wissen, welches Kraut gegen bestimmte Beschwerden hilft und wie es anzuwenden ist. Das Wissen um die vielfältige Wirkungsweise der Wildkräuter ist heute fast verloren gegangen. Dabei verfügt gerade Baden-Württemberg über viele Naturplätze, an denen Wildkräuter wachsen und gedeihen. „Kräuter im Ländle“ verrät die Wege dorthin.
Von Birgit Dirschka, Astrid Fiebich, Otmar Diez

Kräuter im Ländle, 25,3 x 19,3 cm (LxB), 200 Abbildungen, Klappenbroschur, € 19,99 CHF 26,90 €/A 20,60, ISBN 978-3-7630-2795-8, Belser Verlag, Stuttgart März 2018

Kräuter im Ländle

Bücher von Ursula Bertsch

Märchenbuch „Wilma Walnuss und andere Heilpflanzenmärchen“

Alle 28 Heilpflanzenmärchen in einem Buch, märchenhaft farbig illustriert von Nicole Nedoh, zu jedem Märchen Informationen zu den Pflanzen, ein Rezept oder ähnliches.

(21 x 27,5cm, Softcover mit Klebebindung, 29 Euro)
Zum Märchenbuch

Kalender 2020

Farbige Illustration auf den Kalenderblättern; dazu der Märchentext auf einem jeweils gesonderten Blatt.
11 Heilpflanzen- und Gemüsemärchen. Ein neues Märchen erstreckt sich über 3 Monate, ein neues Märchen erzählt vom tanzenden Birnbaum und die anderen sind auch im Buch „Wilma Walnuss und andere Heilpflanzenmärchen“ vertreten.
(DIN A 4 Format, 12,50 €)
Auszüge aus dem Kalender 2020

Geschichten aus dem Gasthaus zur Räuberhöhle

Die neun neuen Heilpflanzen- und Gemüsemärchen aus den Kalendern 2016 und 2017, zusammengefasst als Broschüre, ohne farbige Illustrationen.
(DinA 5 Format, 8 Euro)
Leseproben

Hörbuch als CD

Auf der CD sind 6 Heilpflanzenmärchen zu hören:
– Sternenstaub oder wie die Pflanzen auf die Erde kamen
– Minta und Melissander
– Die Geschichte des Flötenspielers
– Von den Bäumen kannst Du alles lernen
– Mutig wie der Löwenzahn
– Nichts geht verloren
Nicole Weber begleitet die Märchen musikalisch mit Melodien, Tönen und Klängen verschiedenster Instrumente.
Preis: 14 Euro

Zum Hörbuch

Die Sprache der Pflanzen

…auch ein Pflanzenmärchen, aber etwas anders als die anderen…
Eine sehr märchenhafte Geschichte von Pflanzen und Menschen, von Zwergen und Elfen, von einem bösen Zauberer und einem kleinen goldenen Herzen… von Begegnungen und Wandlungen…
(35 Seiten, als Din A 5-Broschüre geklammert, 5 Euro)
Leseproben

Bestellung

Märchen, Kalender und CD schickt Ursula Bertsch per Post zu, (nicht per e-mail), die Rechnung liegt bei.

Copyright bei Ursula Bertsch, die CD darf gegen eine Gebühr von 6,00 Euro kopiert werden.
Alle Produkte gibt es nicht im Buchhandel; bitte über das Kontaktformular bestellen: Kontakt

Wildwachsende Heilpflanzen einfach bestimmen

Steffen Guido Fleischhauer, Astrid Süssmuth, Roland Spiegelberger, Claudia Gassner, Viola Nehrbaß

  • Heilpflanzen und Heilkräuter für die Hausapotheke: Mit diesem Ratgeber Wildpflanzen für die Pflanzenheilkunde nutzen.
  • Pflanzen bestimmen ganz einfach: Die 50 beliebtesten Heilpflanzen und Heilkräuter selber erkennen und sammeln.
  • Ein Buch mit effektiven Rezepten und Anwendungen sowie nützlichen Informationen für alternative Heilmethoden.

ISBN: 978-3-03800-982-5, AT Verlag, Einband: Broschur mit Klappe, Umfang: 288 Seiten, Gewicht: 592 g
Format: 13.5 cm x 21 cm, 20,00 EUR.

Wildwachsende Heilpflanzen einfach bestimmen

Essbare Wildpflanzen einfach bestimmen

Steffen Guido Fleischhauer, Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger

  • Die 50 beliebtesten Arten in mehr als 400 Farbfotos.
  • Mit Rezepten und Tipps für die Küche.
  • Für Einsteiger mit wenig Pflanzenkenntnis.

als eBook verfügbar unter: www.beam-ebooks.de , sowie in Ihrem iTunes-Store.

ISBN: 978-3-03800-912-2

Steffen Guido Fleischhauer, Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger; "Wildkräuter einfach bestimmen"

Der Garten meines Lebens

Mehr als ein Gartenbuch
Im Mittelpunkt des Buches „Der Garten meines Lebens“ steht die 88-jährige Bäuerin Agnes Sester, in deren Leben es neben vielen Höhen und Tiefen immer einen Garten gab. Das Buch aus dem Ulmer Fachverlag wurde im September 2014 auf dem Sesterhof in Gengenbach vorgestellt.
Der Garten meines Lebens, Ulla Lachauer, 2014, 160 S. mit vielen Farbfotos, 24,90 Euro.
Ulmer Verlag Stuttgart, ISBN 978-3-8001-8259-6

Umschlagfoto von Bigi Möhrle Rezension

Blatt für Blatt

„Blatt für Blatt“ 800 Pflanzen nach Blattformen und Blüten einfach bestimmen (2017).

Mit einem neuartigen,  sehr eingängiger Bestimmungsschlüssel, der das Bestimmen zum Erfolg werden lässt.

Steffen Guido Fleischhauer, Roland Spiegelberger, Claudia Gassner

Im Buch blättern

  • Pflanzen einfach bestimmen: mit neuartiger Methode über die Form der Blätter oder wie herkömmlich über die Blüten.
  • Wissenschaftliche Zeichnungen und Fotos visualisieren zusammen alle wichtigen Merkmale von über 800 mitteleuropäischen Pflanzen.
  • Das Buch enthält nützliche Informationen zu: Giftigkeit, Verbreitung, Schutzstatus und Verwendung als Arznei- oder Speisepflanze.

ISBN: 978-3-03800-964-1
Einband: Broschur mit Klappe
Umfang: 452 Seiten
Gewicht: 919 g
Format: 14.5 cm x 23 cm
AT Verlag: Lieferbar in 3-5 Arbeitstagen
25,00 EUR

Blatt für Blatt

Die Heilkraft der Pflanzenknospen

Gemmotherapie entdecken und anwenden von Cornelia Stern

96 Seiten, Verlag: TRIAS, Februar 2015

ISBN: 9783830482079

"Omas Gärten"

von Christiane Bach, Walburga Schillinger und Barbara Sester.
Silberburg Verlag ISBN 978-3-8425-1295-5 erhältlich im Buchhandel.

Foto Umschlag: Christine Bach Omas Gärten Presseinfo

Kräuterküche - Von Apfelminze bis Zitronenstrauch

von Silvia Zeiler und Antonia Uricher
Selbstverlag
Erhältlich bei weltbild für 9,90 Euro

Foto-Umschlag

Zaubern mit Kräutern

von Ulrike Armbruster
Erhältlich im Internetshop und direkt im Hofladen der Familie Armbruster

Buchtipp Zaubern mit Kräutern 1 Zaubern mit Kräutern 2

Blühender Schwarzwald - Gärten öffnen ihre Türen

von Evelyn Thieme, Jutta Schneider und Michael Will

Im Mercator Verlag erschienen, und nur noch über Jutta Schneider zu beziehen: Herrenacker 3; 79429 Malsburg-Marzell Tel.: 07626/972244;

ISBN 978-3-87463-458-8

Link zum Verlag

Blühender Schwarzwald

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden

von S.G. Fleischhauer, Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger

  • 200 Arten bestimmen und verwenden.
  • Zu jeder Pflanze die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.
  • Das Original - jetzt die überarbeitete Neuausgabe.

ISBN: 978-3-03800-886-6
Einband: Broschur mit Klappe
Umfang: 256 Seiten
Gewicht: 517 g
Format: 13.5 cm x 21 cm
Lieferbar in 3-5 Arbeitstagen
17,90 EUR

Dieses Buch ist als eBook verfügbar unter www.beam-ebooks.de sowie in Ihrem iTunes-Store.

Essbare Wildpflanzen - 200 Arten bestimmen und verwenden

Backen mit Urkorn

Dinkel, Emmer, Kamut und andere Getreide

pixel_trans.gifvon Ulrike Schneider und Jutta Schneider

Alte Getreidesorten wie Dinkel, Einkorn, Emmer oder Kamut, aber auch Körner wie Quinoa, Amaranth und Chia sind in aller Munde. Denn die Urkörner haben einiges zu bieten: Sie sind vielfältig, stecken voller Nährstoffe und schmecken richtig gut. Aber wie kann man Keimlinge selbst ziehen, wie wird Sauerteig hergestellt, wie geht man mit weichem Einkornteig um oder aus welchen Dinkelsorten gelingen gute Hefeteige?

ISBN: 978-3-7995-1121-6

Das Buch kann bei thorbecke bestellt werden.

Backen mit Urkorn Kurzbeschreibung - Backen mit Urkorn

Blatt für Blatt

von Steffen Guido Fleischhauer, Roland Spiegelberger, Claudia Gassner

"Diesem Bestimmungsbuch liegt die Blattform als Ordnungsprinzip
zugrunde, ergänzt durch eine Bildübersicht nach Blütenfarben und
-formen. Auf diese Weise können Pflanzenbeschreibung mit Leichtigkeit
gefunden werden, da Pflanzen ihre Blätter fast während des gesamten
Vegetationszeit tragen. In 1100 Farbfotos, 2000 wissenschaftlichen
Zeichnungen und beschreibenden Texten, stellt dieses Buch über 800
Blütenpflanzen, Farne, Schachtelhalme, Gräser und Zwerggehölze
Mitteleuropas vor. Dies wird ergänzt durch Standortangaben, häufige
Nachbarpflanzen und Namenssynonymen. Giftigkeit, Verbreitung,
Schutzstatus und Verwendung als Arznei-, Gewürz- oder Speisepflanze
werden durch einfache Symbole dargestellt "

Das Buch kann beim AT Verlag bestellt werden. ISBN: ISBN: 978-3-03800-964-1

blatt_fuer_blatt.jpg
BW EU GS

Diese Veröffentlichung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Naturparks

ZG BBZ

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Sie möchten Sponsor werden?
Nehmen Sie mit uns auf.

Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.