Kooperation Ulmer Verlag - Kräuter-Regio

Kräuterheilkunde für Schafe und Ziegen

Kräuterheilkunde für Schafe und Ziegen. Gesunde Tiere durch Selbsthilfe mit natürlicher Medizin.

Unterstützen Sie ihre Schafe und Ziegen mit Heilkräutern! Heilpflanzen-Expertin und Heilpraktikerin Andrea Tellmann stellt in diesem Buch die wichtigsten Heilkräuter für Schafe und Ziegen, ihre Inhaltsstoffe und Wirkung vor. Sie beschreibt bewährte Behandlungsvorschläge, Hausmittel und Rezepte für akute und chronische Beschwerden der kleinen Wiederkäuer. Darüber hinaus finden Sie in dem Buch eine Anleitung zum richtigen Sammeln, Trocknen, Aufbewahren und Verabreichen von Wildkräutern und Heilpflanzen. Ob als Tee, Tinktur, Pulver, Salz, frisch oder getrocknet: Diese Medizin wird Ihren Patienten schmecken! Abschließend finden Sie eine Empfehlung zur Grundausstattung Ihrer Stallapotheke.

150 Rezepte und Tipps für die Stallapotheke. Andrea Tellmann.
Ulmer Verlag / 2024 ISBN 978-3-8186-1743-1

Kräuterheilkunde für Schafe und Ziegen

Lang lebe mein Basilikum!

Hübsch, lecker und insektenfreundlich! Nachhaltig angebaute Kräuter aus dem eigenen Garten sind nicht nur schön anzusehen, sie tun auch Ihrer Gesundheit und der Umwelt gut. Damit Ihnen die verschiedenen Kräuter nicht reihenweise wegsterben, zeigt Kräuterexpertin Heide Bergmann, wie der Anbau richtig erfolgreich funktioniert. Egal ob auf Balkon, Fensterbrett oder im Garten, der Kräuteranbau braucht nicht viel Platz und Sie werden schnell Erfolge sehen. Erfahren Sie alles über 40 bewährte und besondere Küchen- und Teekräuter für Topf und Beet. Mit ausgefeilten Tipps und raffinierten Ideen zur Verwendung der frischen Kräuterernte. Dazu Extra-Tipps zum frischen Kräutergenuss auch im Winter!

Heide Bergmann, Lang lebe mein Basilikum!.
ISBN 978-3-8186-1869-8
Ulmer-Verlag

Lang lebe mein Basilikum!

Thymian liebt Honig

Mein gesundes Jahr mit Heilpflanzen und Bienenkraft. Organe, Immunsystem und Seele Monat für Monat stärken.

Endlich ein Buch, dass die naturheilkundlichen Lieblingsprodukte Honig, Pollen, Propolis und Heilpflanzen vereint. Monat für Monat behandelt die Autorin einen Gesundheitsaspekt: Immunsystem stärken mit Wildsamen und Pollen im Januar, Vitalkräfte sammeln mit jungen Wildkräutern im März, Leber und Galle mit Bitterstoffen pflegen im April, Kreislauf und Gelenke unterstützen im Wandermonat Juli, Darm sanieren mit Wurzeln im Oktober. Passend zum Monatsthema gibt es besondere Gesundheits- und Genussrezepte mit Kräutern und Bienenprodukten. Heilsame Pflanzen und die Schätze von unseren Honigbienen ergänzen sich in idealer Weise, um unsere Gesundheit auf achtsame Weise zu pflegen.

Monika Theuring / Thymian liebt Honig
ISBN 978-3-8186-1748-6
Ulmer-Verlag

Thymian liebt Honig

Süße Heilpflanzenkraft

Süße Heilpflanzenkraft. Sirup, Bonbons und Oxymel selbst gemacht. Extra: Alles über alternative Süßungsmittel.
Süß kann auch gesund sein! Heilpflanzenauszüge aus heimischen Wild- und Gartenkräutern ergeben zusammen mit alternativen Süßungsmitteln sanfte Hausmittel, die Sie gesund erhalten und stärken. Machen Sie Oxymel, Tonixier, Sirup und Bonbons einfach selbst! Sie unterstützen das Immunsystem, bringen den Stoffwechsel in Schwung und helfen bei vielen Alltagsbeschwerden wie Husten, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit. Die Rezepturen werden mit natürlichen Süßungsmitteln wie Apfeldicksaft, Gerstenmalz oder Honig hergestellt. Mit der besonderen Kombination aus Heilpflanzen und Süßem verbinden Sie in idealer Weise Vitalstoffe, Geschmack und gute Haltbarkeit.
Monika Rein. 2023. 160 S., 64 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-1727-1

Süße Heilpflanzenkraft

Wildkräuterküche

Wilde Schätze vielseitig genießen
Für dieses Buch haben 20 erfahrene Kräuterfrauen ihre absoluten Lieblingsrezepte zusammengetragen. Schöpfen Sie aus dem Wissensschatz der Expertinnen und erfahren Sie, wie Sie die Wildkräuter am besten sammeln und in feinen Gerichten verarbeiten können. Bärlauch, Brennnessel, Giersch und Co. sind nicht nur unglaublich lecker, sondern stecken auch voller gesunder Vitalstoffe.
Bärbel Höfflin-Rock. 2020. 160 S., 97 Farbfotos, geb. ISBN 978-3-8186-0920-7

Wildkräuterküche

Geheimnisse der Hecken

Geheimnisse der Hecken: "Heilkraft, Mythen und Kulturgeschichte unserer Sträucher“
Bereits in der Steinzeit war den Menschen der Wert dorniger und undurchdringlicher Sträucher bewusst, um sich und ihr Vieh zu schützen. Gleichzeitig sind in diesen Hecken mannigfaltige Biotope entstanden, Hecken waren also über Jahrtausende hinweg bis in die Neuzeit symbiotisch mit den Menschen verbunden. Erst mit der Industrialisierung der Landwirtschaft standen die Hecken einer „modernen“ Produktionsweise mit ihren großen Landmaschinen im Wege. Sie mussten weichen und mit ihnen die Artenvielfalt.

Rudi Beiser: Geheimnisse der Hecken,
Ulmer Verlag, ISBN 978-3-8186-0726-5, € 29,95

Geheimnisse der Hecken

Haltbare Kräuterprodukte

Sie sind Direktvermarkter von Kräuterprodukten und möchten Ihre Produktpalette um neue Kreationen erweitern? Dann werden Sie hier garantiert fündig! Für dieses Buch haben die Kräuterpädagogin Petra Rehm-Hug und die Kosmetikerin Marina Westermann 100 beliebte und bewährte Rezepte mit Heil- und Wildkräutern zusammengetragen: Vom abwehrstarken Tee bis zum Wildkräuter-Salz ist für jeden Geschmack das passende Rezept dabei. Darüber hinaus erwarten Sie kulinarisches und kosmetisches Hintergrundwissen sowie Antworten auf alle Fragen rund um die Themen Lebensmittel- und Kosmetikrecht, Haltbarkeit und Etikettierung. Lassen Sie sich vom kreativen Ideenpool aus der Kräuterwelt inspirieren!

Die Autorinnen: Petra Rehm-Hug und Marina Westermann

128 S., 58 Farbfotos, kart., ISBN 978-3-8186-0655-8, 16,95 €, Ulmer Verlag Stuttgart, März 2019

Haltbare Kräuterprodukte

Blüten- und Kräuterliköre

Die Brennmeisterin Rita Vitt vereint seit über 20 Jahren die facettenreichen Aromen von Blüten und Kräutern in ihren Likörrezepturen. Die edlen und teilweise ausgefallenen Kompositionen bieten jedem Likörliebhaber neue Geschmacksfreuden und animieren zum kreativen Umgang mit alltäglichen, oft übersehenen Schätzen aus der Natur. In jedem der 50 Rezepte gibt Ihnen die Likörexpertin genaue Anleitungen zum Sammeln, Ansetzen und der Nachreife an die Hand. Vom lieblich-blumigen Königskerzen-Ringelblumen-Likör bis zum würzig-grünen Spitzwegerich-Frauenmantel-Likör – lassen Sie sich von neuen Geschmacksnuancen überraschen!

50 Rezepte von der Schwarzwälder Brennmeisterin Rita Vitt. 128 S., 63 Farbfotos, Klappenbroschur, 16,95 €, ISBN 978-3-8186-0689-3, März 2019, Ulmer-Verlag

Blüten- und Kräuterliköre

Heilkraft von Obst und Gemüse

Einfach gesund essen? Heilkräuter kennt man, aber Heilgemüse, Heilobst? Und ob! Alle Pflanzen bilden Inhaltsstoffe gegen Bakterien, Viren, Pilze und andere Einflüsse. Diese Stoffe können wir nutzen: Sie schützen Zellen und Gefäße, beugen Diabetes und Krebs vor, unterstützen Haut und Augen. Sie werden erstaunt sein, wie viel Heilkraft in unserem Obst und Gemüse steckt. Ursel Bühring und Bernadette Bächle-Helde beleuchten in ausführlichen Porträts 36 regionale Obst- und Gemüsearten mit ihren einmaligen gesundheitlichen Wirkungen. Sie geben Tipps für saisonalen Einkauf und optimale Zubereitung. Eine Fülle von Heilzubereitungen und Genussrezepten machen Lust auf die tägliche Küchenapotheke.

von Ursel Bühring und Bernadette Bächle-Helde.

Heilkraft von Obst und Gemüse. Wirkungsvolle Inhaltsstoffe – vielseitiger Genuss.

2017. 224 S., 120 Farbfotos, geb. ISBN 978-3-8001-0894-7. € 29,90, Beim Ulmer-Verlag anschauen und bestellen

Heilkraft von Obst und Gemüse

Der landwirtschaftliche Familienbetrieb

von Eva-Maria Schüle und anderen.

Turbo im Betrieb - Kolbenfresser in der Familie? Endlich etwas ändern!

Der landwirtschaftliche Familienbetrieb. Stärken nutzen, Herausforderungen meistern. Maike Aselmeier, Rolf Brauch, Thomas Dietrich, Eva-Maria Schüle. 2017. 176 S., 14 farbige Zeichnungen, 4 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-0069-3. € 24,90

Beim Ulmer-Verlag anschauen und bestellen

"Mein Wildkräuterbuch"

2. Auflage März 2020

von Monika Wurft

  • 30 Wildpflanzen, die es zu entdecken, sammeln und genießen gilt.
  • Ein Buch für alles: Bestimmen, Ernten, Verarbeiten.
    144 S., 211 Farbfotos, Klappenbroschur.
  • Heilpflanzenwissen, Natur- und Gartentipps, praktischen Hinweisen zur Ernte, zur Verwendung in der Küche und mit vielen feinen Rezepten.
    Das Bestimmen der Wildkräuter ist dank genauer Beschreibungen und vieler Detailfotos kinderleicht.

  • Mein Wildkräuterbuch, 2. Auflage
    Ulmer-ISBN: 978-3-8186-1123-1

  • Beim Ulmer-Verlag anschauen und bestellen
  • Bei Amazon anschauen und bestellen

Wildkräuter aus Topf und Garten

Man kann sie suchen und sammeln, aber man kann sie auch selbst anpflanzen: Heimische Wildkräuter sind pflegeleicht, stecken voller wertvoller Vitalstoffe und eignen sich somit ideal für Garten, Balkon und Küche. Heide Bergmann und Ulrike Armbruster, Gartenexpertin und Kräuterfachfrau, erklären in „Wildkräuter aus Topf und Garten“ (Verlag Eugen Ulmer) den Anbau von 25 Wildpflanzen. Vom Samenkorn bis hin zur Ernte und Verarbeitung vermitteln sie praktisches Wissen über die Kultivierung der wilden Powerpflanzen, die exotische Superfoods überflüssig machen. Mit über 90 feinen und vielfach erprobten Rezepten weisen die Autorinnen den Weg zum gesunden Wildkräuter-Genuss.

Heide Bergmann | Ulrike Armbruster, Wildkräuter aus Topf und Garten, Grüne Kraft pflanzen und genießen
Mit über 90 Rezepten, 160 S. | 115 Farbfotos | Klappenbroschur, EUR [D] 19,90 | EUR [A] 20,50 | CHF ca. 26,90, Erschienen beim Verlag Ulmer, 2018, ISBN 978-3-8186-0266-6

Wildkräuter aus Topf und Garten

Bauerngartenglück

Bauerngartenglück. Ernten und genießen rund ums Jahr.

Was muss diesen Monat in den Boden? Wie lange sind Samen keimfähig? Was tun bei Spätfrost? Auf all diese Fragen hat Walburga Schillinger aus ihrer langjährigen Erfahrung als Selbstversorgerin und Bauerngärtnerin eine Antwort. In diesem Buch teilt sie all ihr Wissen um den bäuerlichen Nutzgarten und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gemüsebeet rund ums Jahr bewirtschaften. Die junge Gärtnerin Charlotte Pohse steuert kreative Ideen aus ihrem Alltag bei. Erfahren Sie, wie man mit Orangen Schnecken fängt oder ein Insektenhotel ganz einfach selber baut. Fundierter Gartenrat, leckere Rezepte und traditionelles Wissen machen dieses Buch zu einem einzigartigen Praxisratgeber für alle Generationen.
Walburga Schillinger, Charlotte Pohse.
Erschienen 2019 im Ulmer Verlag
ISBN 978-3-8186-0654-1

BW EU GS

Diese Veröffentlichung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Naturparks

ZG BBZ

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Sie möchten Sponsor werden?
Nehmen Sie mit uns auf.

Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.