Mikrokosmos Kuhfladen oder was Kuhkacke mit Biodiversität zu tun hat

Mikrokosmos Kuhfladen oder was Kuhkacke mit Biodiversität zu tun hat

1 Tonne Dung scheidet eine Milchkuh pro Monat aus.

Eine unvorstellbare Menge. Ist das nur eine eklige braune Masse? Oder doch viel mehr?

Kommt mit auf eine spannende Reise!

Lernt wichtige Zusammenhänge in unserem Ökosystem kennen und staunt über eine Vielzahl von Lebewesen, die für uns alle ungeheuer wichtig sind.

Treffpunkt ist am 12.07.2025 um 14:00 Uhr am Wanderparkplatz unter der Bushaltestelle Birkweghof / Straße Zwerisberg / St. Märgen.

Von dort aus spazieren wir den Zwerisberg hinab (ca. 3,5km), wobei wir immer wieder Station machen, um uns die Ökoleistung der Weidetiere zu verdeutlichen.

Bei diesem wichtigen Termin werde ich von Richie Regenwurm begleitet.

Angekommen auf dem Hannissenhof genießen wir selbstgebackene KKK`s (Kuhkackekekse) bei Kaffee/Tee/Apfelschorle oder Milch.

Anschließend fahre ich euch wieder hoch an den Wanderparkplatz. Wer mag, kann natürlich auch zu seinem Auto spazieren.

Dauer der Veranstaltung: ca. 2 Stunden

Kosten: 12,50 € pro Person

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Anmeldung direkt bei mir per Mail: oder whatsapp: 0160 4288244

Wenn das Interesse sehr groß ist, werde ich Richtung Spätsommer einen zweiten Termin anbieten.

Rita Schwär, Biodiversitäts-Pädagogin BNE, Zwerisberg 5, 79274 St. Märgen

Tel: 07669-304

Downloads

angebot_krauterregio-1.pdf

Termine

12.07.2025
14:00 bis 16:00

Adresse

Anbieter

BW EU GS

Diese Veröffentlichung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).

Naturparks

ZG BBZ

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Sie möchten Sponsor werden?
Nehmen Sie mit uns auf.

Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.