Ziel des Zertifikatslehrgangs ist, die Teilnehmenden zu befähigen, Menschen für das Thema Biodiversität zu begeistern und Wissen zu vermitteln. Grundlagen zur Bestimmung und Lebensweise von Flora und Fauna werden ebenso aufgezeigt, wie auch Wege erarbeitet, wie wir alle etwas zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Artenvielfalt beitragen können - Natur in der Kulturlandschaft schaffen. Das Zertifikat befähigt, Beratungen bei Gemeinden oder Firmen anzubieten oder Unterricht in pädagogischen Einrichtungen abzuhalten.
Mit der Absolvierung des Fachseminares Biodiversitäts-Pädagogik erlangen Sie die Kompetenz für das Erkennen von ökologischen Zusammenhängen. Ein erlebnisorientierter Methodenkoffer und Ihr neu erworbenes biologisches Fachwissen ermöglichen Ihnen, Menschen aller Altersklassen für die Stärkung und den Erhalt der Biodiversität zu begeistern.
Das Seminar umfasst 8 Module mit 120 Unterrichtseinheiten.
25.02.2026 bis 26.02.2026
18.03.2026 bis 19.03.2026
15.04.2026 bis 16.04.2026
06.05.2026 bis 07.05.2026
10.06.2026 bis 11.06.2026
15.07.2026 bis 16.07.2026
30.09.2026 bis 01.10.2026
21.10.2026 bis 22.10.2026
Diese Veröffentlichung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.
Sie möchten Sponsor werden?
Nehmen Sie mit uns auf.